Unter dem Motto „DIGITALE ZUKUNFT FAIR GESTALTEN“ zielt die fair.digital-Initiative darauf ab, eine Gegenbewegung zum vorherrschenden „Überwachungskapitalismus“ zu schaffen. Dabei geht es nicht nur um die Stärkung der digitalen Souveränität der Verbraucher, sondern auch um die Förderung einer fairen und transparenten digitalen Umgebung.
Der „Überwachungskapitalismus“ bedroht die digitale Souveränität und Freiheit der Menschen. Plattform-Monopole, die zu exzessiver Datenerhebung und -analyse führen, sind ein ernsthaftes Problem. Als Unternehmen verstehen wir die Dringlichkeit einer Gegenbewegung wie fair.digital und unterstützen diese aktiv.
Als Vertreter der IT-Industrie betrachten wir es als unsere Pflicht, Widerstand gegen den „Überwachungskapitalismus“ zu leisten. Wir verpflichten uns, eine strikte Prinzipienorientierung zu fördern, die sich an den Werten von Datenschutz, Transparenz und Fairness orientiert.
Die fair.digital-Zertifizierung bietet die Möglichkeit, digitale Produkte und Dienste mit fairen Praktiken sichtbar zu machen. Als Unternehmen, das sich für die digitale Souveränität seiner Kunden einsetzt, begrüßen wir diese Initiative und sind stolz darauf, Lösungen anzubieten, die höchsten Standards in Bezug auf Datenschutz und Transparenz entsprechen.
Die fair.digital-Zertifizierung basiert auf drei zentralen Prinzipien, die auch die Grundlage unserer Arbeit bei mpl Software GmbH bilden:
Das fair.digital-Manifest definiert die Grundwerte der Initiative und bildet die Leitlinie für unsere Arbeit bei mpl Software GmbH. Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die mit der Verarbeitung persönlicher Daten einhergeht, und setzen uns dafür ein, eine digitale Umgebung zu schaffen, die auf den Werten von Fairness, Transparenz und Sicherheit basiert.
Als Spezialist für CRM-Lösungen im Mittelstand unterstützt mpl Software GmbH aktiv die fair.digital-Initiative. Unsere Produkte und Dienstleistungen setzen auf digitale Souveränität und erfüllen die strengen Standards von fair.digital in Bezug auf Datenschutz und Transparenz. Durch die Integration von fair.digital-Prinzipien in unsere CRM-Lösungen tragen wir dazu bei, das Bewusstsein für Datenschutz und Sicherheit zu stärken und Verbrauchern eine sichere und vertrauenswürdige digitale Umgebung zu bieten.
Eine detaillierte Übersicht zu unseren zertifizierten Dienstleistungen finden Sie auch unter: fair.digital/hersteller/mpl-software/
Wir setzen seit 1998 auf Technologien der CAS Software AG, des Marktführers im deutschen Mittelstand, und kombinieren sie mit unseren Standardschnittstellen zu Drittsystemen. Unsere Lösungen bieten nicht nur Effizienz und Leistungsfähigkeit, sondern erfüllen auch die strengen Standards von fair.digital.
Der mpl Schnittstellen-Server ermöglicht den nahtlosen Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen und trägt so zur Optimierung von Geschäftsprozessen bei. Als zertifiziertes Plug-In-Konzept bietet er eine sichere und effiziente Möglichkeit, Daten auszutauschen und die Leistungsfähigkeit von CRM-Projekten zu steigern.
Durch die Integration dieses Tools in unsere CRM- und CPQ-Lösungen können unsere Kunden sicher sein, dass ihre Daten sicher und geschützt sind und dass sie von den Vorteilen einer nahtlosen Integration profitieren können.
Die fair.digital-Zertifizierung bietet Unternehmen in der CRM-Branche eine wertvolle Orientierung und stellt sicher, dass ihre digitalen Lösungen den höchsten Standards in Bezug auf Datenschutz, Transparenz und Fairness entsprechen. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Bewegung zu sein und gemeinsam mit seinen Partnern an einer digitalen Zukunft zu arbeiten, die von Vertrauen, Fairness und Transparenz geprägt ist. Durch die Integration von fair.digital-Prinzipien in unsere Produkte und Dienstleistungen setzen wir uns aktiv für eine sichere und vertrauenswürdige digitale Umgebung ein, die die digitale Souveränität unserer Kunden gewährleistet.
mpl – Menschen. Prozesse. Lösungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenJasmin Kremser
Tel.: +49 711 781937-30
mpl Software GmbH
Zettachring 2
70567 Stuttgart
Unsere Supportzeiten:
Mo. – Fr.: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
(ausgenommen am 24.12., 31.12. sowie den gesetzlichen Feiertagen)