Sobald Ihre Mitarbeiter viel Zeit für die Erstellung von Angeboten benötigen, lohnt es sich über den Einsatz von CPQ nachzudenken, um Kosten zu sparen und das Kundenerlebnis zu steigern.
“Papierlose Auftragsbearbeitung war das Ziel … und das Ergebnis ist viel mehr geworden. Wir erstellen in etwa 5.000 Angebote jährlich. Durch CPQ haben wir eine durchschnittliche Zeitersparnis von 30 Minuten pro Angebot. Insgesamt summiert sich dies zu 312 produktiven Arbeitstagen.”
Michael Falke
Vertriebsleiter, TAIFUN Software GmbH
Video abspielen
Fünf gute Gründe für die Einführung von CPQ
Fehlende Ressourcen und Effektivität im Vertrieb
Um im Wettbewerbskontext schnell Angebote platzieren zu können, sparen Sie viel Zeit mit CPQ durch die End-to-End-Automatisierung. In der Vernetzung von CRM, PLM (Produkt-Lebenszyklus-Management), ERP und CAD können Sie mit CPQ die Abläufe beschleunigen. Der interne Informationsfluss zwischen Vertrieb, Produktmanagement und Produktion wird effizient, Workflows und Guided Selling setzen dabei zielgerichtete Leitplanken, um vertriebliche Ressourcen zu schonen oder neue Mitarbeiter schneller produktiv zu bringen.
Fehlerhafte Angebote führen zu finanziellen Schäden
Gerade bei komplexen Strukturen ist eine individuelle Angebotserstellung gewünscht, z. B. mit Word oder Excel. Dabei ist die Gefahr groß, dass bei manueller Datenübertragung und Verschachtelungen Fehler passieren, die später im Auftrag richtig Geld kosten können. Mit CPQ kann das nicht passieren. Der Einsatz des Regeleditors sorgt für die strategisch richtigen Vorschläge und Auswahlmöglichkeiten, so dass nur sinnvolle und machbare Varianten mit den richtigen Preisen sowie Rabatten konfiguriert werden.
Begeisterte Kunden in der Angebotsphase
Komplexe hochpreisige Produkte brauchen auch hochwertige Angebotsdokumente. Stellen Sie das Kundenerlebnis bei der Angebotspräsentation in den Mittelpunkt. Dies erfordert oft viel Zeit in der Gestaltung. Mit CPQ lässt sich das auf Knopfdruck erledigen, auch das Hinzufügen von Begleitinformationen. Steigern Sie so Ihren Umsatz und das mit weniger Aufwand.
Zu viel Wissen steckt in Köpfen, aber nicht im System
Das gesamte Wissen über Produktvarianten, Preiskonstellationen und Angebotserstellung ist zentral in CPQ organisiert. Durch Guided Selling als standardisierter Prozess partizipieren nicht nur Vertriebsmitarbeiter daran. Umfangreiche Abstimmungen mit Produktmanagement oder Vorgesetzten für die Preisgestaltung entfallen. Ergo: Es bleibt mehr Zeit und der Vertriebsmitarbeiter kann sich auf das Wesentliche konzentrieren, den Auftrag zu gewinnen.
Einsatz direkt als Endkundenkonfigurator
Automobilindustrie ohne Car-Konfigurator – undenkbar. Sie denken, dass das nur bei großen Konzernen möglich ist? Mit dem Einsatz von CPQ starten Sie den Vertriebsprozess beim Kunden. Auch hier bietet CPQ Ihnen Leitplanken, um gezielt und intuitiv die Kundenvorstellung festzuhalten. So lassen sich auch hochwertige und komplexe Produkte z. B. auch online über E-Commerce verkaufen.
Unsere Supportzeiten: Mo. – Fr.: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr (ausgenommen am 24.12., 31.12. sowie den gesetzlichen Feiertagen)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.