Branchenfokus Agrartechnik

Die Prozess-Plattform für Agrartechnik

Die Herausforderungen unserer Kunden sind unser Antrieb für bessere Lösungen – sowohl im Vertrieb, im Service, als auch in allen Prozessen in Ihrem Unternehmen. Ein ERP-System alleine ist zwar die Basis – reicht aber bei weitem nicht mehr aus, um heute mithalten zu können. Die Agrartechnik-Branche ist im Wandel und entwickelt/ konsolidiert sich immer stärker. Wir bieten mit einer hoch entwickelten CRM-Plattform und CPQ-Lösung alle Komponenten für den nächsten großen Schritt.

“Mit intelligenten Funktionen für Marketing, Vertrieb, E-Commerce und Kundenservice sind Ihnen abteilungsübergreifende Effizienz und Nachhaltigkeit garantiert. Bauen Sie Ihren Vorsprung und Ihre Digitalisierungsstrategie aus und heben Sie Ihre Kundenbeziehungen auf eine ganz neue Stufe.”

Stefan Deppe

Leiter Vertrieb, mpl

Vorteile (eine Auswahl)

Marketing

Das passende Werkzeug für den richtigen Zeitpunkt für ein Mailing:


Gezielte Interessentengewinnung, Bestandskunden-Informationen, Wartungsintervalle, Event-Kommunikation, Kundenzufriedenheitanalysen, …

Menschen kaufen Maschinen von Menschen – Netzwerke sind die Basis für den Ausbau des Geschäftserfolgs:

 

  • Abbildung aller Beteiligten im Netzwerk
  • Wissensdatenbank für strategischen Vertrieb und gezielte Bestandskundenbetreuung

Jegliche Filterung von Zielgruppen ist möglich für passgenaue Kampagnen (Wer hat welche Maschine wann gekauft, welche Wettbewerbsmaschinen laufen aus, Aus Servicefällen neue Angebote für Kunden entwickeln…)

Systemgestützte Durchführung des gesamten Veranstaltungs- oder Messeprozesses:

 

  • Die Vor- und Nachbereitung, sowie die Durchführung wird mit den Projektvorlagen einfacher und effizienter.
  • Vertriebspotenziale und Gespräche werden direkt erfasst und die Folgeaktionen gestartet

Vertrieb und Zweitmarkt

Einheitliche Stammdaten – sicher und performant: der mpl Schnittstellen-Server synchronisiert Ihre CRM- und ERP-Daten

Lange Laufzeiten, komplexe Entscheidungshintergründe, riesige Informationsflut, Wissensinseln, Einzelkämpfer …

Wir lösen auf und erleichtern Ihre tägliche Arbeit:

  • Alle Informationen und Aufgaben am richtigen Platz mit einem systemgestützten Vertriebsprozess
  • Durch Best-Practice Prozessvorlagen arbeitet der Vertrieb systematisch am Erfolg
Wer hat den Überblick? – von der Idee des Kunden, über die Planung, bis zum Auftrag und Auslieferung:
  • Zentrale Steuerung und Unterstützung für alle Beteiligten (Interessent, Kunde, Lieferant, Spediteur, …)
  • Grafische Ressourcen- und Projektplanung sowie automatisierte Auswertungen
  • Unvollständige Informationen, technische Fehler, falsche Preise, … Gute Angebote sehen anders aus
  • Variantenreiche Konfiguration durch CPQ macht komplexe Angebote faszinierend einfach – technisch und kaufmännisch

Maschinenakte und -Historie im Griff:

Schnell und mobil den Überblick verschaffen über den gesamten Lebenszyklus der Maschine als Grundlage für Service und Verkaufspotenziale

Gutes Datenmanagement schafft Potenziale:

Die mpl-Branchenlösung Agrar-Technik unterstützt Sie mit zahlreichen Modulen und den passenden Lösungen.


  • End-of-life-Datum → Strategische Planung des Folgeverkaufs von eigenen Maschinen oder auch des Wettbewerbs
  • installierte Basis → umfassende Potenzialbetrachtung
  • Wartungsdaten (u.a.) → gezielte Informationen für Positionierung auf dem Zweitmarkt

Lieferung und Service

Mit CRM auch die Logistik meistern:

 

  • Abstimmungen und Rahmendaten („Kommen wir überhaupt durch das Tor? Was braucht der Zoll? …“)
  • Zentrale Datenhaltung zu Maschine und Anlage

Alle benötigten Informationen der Maschine/Anlage vor Ort:

 

  • Die wichtigen Daten (auch offline) immer dabei
  • Aufgabenmanagement
  • Mobile Datenerfassung wie Leistungserfassung der Monteure (Tätigkeiten, Zeiten, Spesen) und Dokumentation der Arbeiten
  • Erstellung von Checklisten-Vorlagen und deren Überwachung
  • Qualitäts- und Testmonitoring
  • Freigaben („Quality gates“)
  • Abnahmeprotokoll (digitale Unterschrift))

Der Service in der deutschen Agrar-Technik erwirtschaftet heute die höchsten Deckungsbeiträge. Mit unserer Branchenlösung bauen Sie diesen Vorteil weiter aus.

 

  • Identifikation von Cross- und Up-Selling-Potentialen für das Folgegeschäft (u. a. „End-of-life“)
  • Erfassung von Wettbewerbsmaschinen für das Ablösegeschäft und Service-Dienstleistungen

Automatische Potenzialidentifikation für Wartungs- und Service-Dienstleistungen:

 

  • Wartungspläne/-zyklen
  • Service-Techniker-Einsatz und Planung sowie die Abwicklung der Einsätze vor Ort (Zeit, Material, Spesen, …)

Jede Reklamation als Chance nutzen:

Beschwerden optimal erfassen und schnell bearbeiten mit 360°-Überblick und passenden Werkzeugen.

 

  • Einhaltung von SLAs (Service-Level-Agreements)
  • Eskalations-Workflows
  • Self-Service-Portal
  • FAQ-/Wissensdatenbank
  • Umfragemodul zur Messung der Kundenzufriedenheit
  • Kennzahlen durch aussagefähige Reports
  • Basis für Service-Einheit als Profit-Center…
  • … und deren kontinuierlichen Weiterentwicklung

Marketing

Das passende Werkzeug für den richtigen Zeitpunkt für ein Mailing:


Gezielte Interessentengewinnung, Bestandskunden-Informationen, Wartungsintervalle, Event-Kommunikation, Kundenzufriedenheitanalysen, …

Menschen kaufen Maschinen von Menschen – Netzwerke sind die Basis für den Ausbau des Geschäftserfolgs:

 

  • Abbildung aller Beteiligten im Netzwerk
  • Wissensdatenbank für strategischen Vertrieb und gezielte Bestandskundenbetreuung.
Jegliche Filterung von Zielgruppen ist möglich für passgenaue Kampagnen (Wer hat welche Maschine wann gekauft, welche Wettbewerbsmaschinen laufen aus, Aus Servicefällen neue Angebote für Kunden entwickeln…).

Systemgestützte Durchführung des gesamten Veranstaltungs- oder Messeprozesses:

 

  • Die Vor- und -nachbereitung, sowie die Durchführung wird mit den Projektvorlagen einfacher und effizienter.
  • Vertriebspotentiale und Gespräche werden direkt erfasst und die Folgeaktionen gestartet.

Vertrieb und Zweitmarkt

Einheitliche Stammdaten – sicher und performant: der mpl Schnittstellen-Server synchronisiert Ihre CRM- und ERP-Daten.

Lange Laufzeiten, komplexe Entscheidungshintergründe, riesige Informationsflut, Wissensinseln, Einzelkämpfer …

Wir lösen auf und erleichtern Ihre tägliche Arbeit:

  • Alle Informationen und Aufgaben am richtigen Platz mit einem systemgestützten Vertriebsprozess.
  • Durch Best-Practice Prozessvorlagen arbeitet der Vertrieb systematisch am Erfolg.
Wer hat den Überblick? – von der Idee des Kunden, über die Planung, bis zum Auftrag und Auslieferung:
  • Zentrale Steuerung und Unterstützung für alle Beteiligten (Interessent, Kunde, Lieferant, Spediteur, …)
  • Grafische Ressourcen- und Projektplanung sowie automatisierte Auswertungen
Unvollständige Informationen, technische Fehler, falsche Preise, … Gute Angebote sehen anders aus.
Variantenreiche Konfiguration durch CPQ macht komplexe Angebote faszinierend einfach – technisch und kaufmännisch.

Maschinenakte und -Historie im Griff:


Schnell und mobil den Überblick verschaffen über den gesamten Lebenszyklus der Maschine als Grundlage für Service und Verkaufspotentiale

Gutes Datenmanagement schafft Potentiale:

Die mpl-Branchenlösung Agrar-Technik unterstützt Sie mit zahlreichen Modulen und den passenden Lösungen.

  • End-of-life-Datum → Strategische Planung des Folgeverkaufs von eigenen Maschinen oder auch des Wettbewerbs
  • installierte Basis → umfassende Potentialbetrachtung
  • Wartungsdaten (u.a.) → gezielte Informationen für Positionierung auf dem Zweitmarkt

Lieferung und Service

Mit CRM auch die Logistik meistern:

 

  • Abstimmungen und Rahmendaten („Kommen wir überhaupt durch das Tor? Was braucht der Zoll? …“)
  • Zentrale Datenhaltung zu Maschine und Anlage

Alle benötigten Informationen der Maschine/Anlage vor Ort:

 

  • Die wichtigen Daten (auch offline) immer dabei
  • Aufgabenmanagement
  • Mobile Datenerfassung wie Leistungserfassung der Monteure (Tätigkeiten, Zeiten, Spesen) und Dokumentation der Arbeiten
  • Erstellung von Checklisten-Vorlagen und deren Überwachung
  • Qualitäts- und Testmonitoring
  • Freigaben („Quality gates“)
  • Abnahmeprotokoll (digitale Unterschrift))

Der Service in der deutschen Agrar-Technik erwirtschaftet heute die höchsten Deckungsbeiträge. Mit unserer Branchenlösung bauen Sie diesen Vorteil weiter aus.

 

  • Identifikation von Cross- und Up-Selling-Potentialen für das Folgegeschäft (u. a. „End-of-life“)
  • Erfassung von Wettbewerbsmaschinen für das Ablösegeschäft und Service-Dienstleistungen

Automatische Potentialidentifikation für Wartungs- und Service-Dienstleistungen:

 

  • Wartungspläne/-zyklen
  • Service-Techniker-Einsatz und Planung sowie die Abwicklung der Einsätze vor Ort (Zeit, Ma-terial, Spesen, …)

Jede Reklamation als Chance nutzen:

Beschwerden optimal erfassen und schnell bearbeiten mit 360°-Überblick und passenden Werkzeugen.

 

  • Einhaltung von SLAs (Service-Level-Agreements)
  • Eskalations-Workflows
  • Self-Service-Portal
  • FAQ-/Wissensdatenbank
  • Umfragemodul zur Messung der Kundenzufriedenheit
  • Kennzahlen durch aussagefähige Reports
  • Basis für Service-Einheit als Profit-Center…
  • … und deren kontinuierlichen Weiterentwicklung

Auswahl unserer erfolgreichen CPQ-Kunden

Sprechen wir über die Vorteile unserer Agrartechnik-Lösung

Stefan Kremser

Geschäftsführender Gesellschafter
Überwinden Sie Ihre Alltagshürden – Der Schlüssel: Ein branchenspezifisches CRM und unser tiefes Branchenwissen – wir freuen uns auf Sie!

Wir sind für Sie da.

Tel.: +49 711 781937-30

Kontakt

Wir freuen uns auf Sie!

Jasmin Kremser

mpl Software GmbH 
Zettachring 2 
70567 Stuttgart 

Support

Unsere Supportzeiten: 
Mo. – Fr.: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
(ausgenommen am 24.12., 31.12. sowie den gesetzlichen Feiertagen)